Warenkorb 0

ÖBB Baureihe 78 / BBÖ 729

Kraft und Eleganz auf Neben- und Hauptbahnen

Die ÖBB Baureihe 78 zählt zu den eindrucksvollsten Tenderlokomotiven ihrer Zeit. Ursprünglich als BBÖ Reihe 729 in den 1920er-Jahren entwickelt, verkörperte sie den technischen Fortschritt der Zwischenkriegszeit – kompakt, leistungsstark und perfekt auf den schnellen Personenzugdienst abgestimmt. Nach dem Anschluss Österreichs wurde sie von der Deutschen Reichsbahn als Baureihe 78.5 geführt und diente später unter der ÖBB bis weit in die 1960er-Jahre als zuverlässige Alltagsmaschine im Nah- und Eilzugsverkehr.


Jetzt Vorbestellen!
 
Screen Shot 2019-04-18 at 16.15.43.png

Modell:

  • Messingmodell in Handarbeitsqualität

  • ESU Loksound Digitaldecoder der neuesten Generation

  • Digitalisierte original Lokomotivgeräusche in 16 Bit / 32kHz HiFi Qualität

  • Getakteter Rauch mit getrenntem Zylinderdampf

  • Stirnbeleuchtung abhängig von Fahrtrichtung

  • Führerstandsbeleuchtung

  • Warmlicht-Abstrahlung durch echte Glühbirnen

  • Triebwerksbeleuchtung (wenn am Vorbild vorhanden)

  • Feuerbuchsenbeleuchtung

  • Detaillierter Führerstand

  • Detailliert nachgebildete und freistehende Leitungen

  • Zu öffnende Wasserkästen und diverse Klappen

  • Servogesteuerte Umsteuerung bei Fahrtrichtungswechsel

  • Gravierte Edelstahl-Radreifen

  • Federpuffer

  • Originale Schraubkupplungen

  • Achsen kugelgelagert und gefedert

  • LüP ca. 47,8 cm

  • Gewicht ca. 5 kg

  • Mindestradius NEM/FS/PUR: 1020/2300/2300 mm

INFORMATIONEN

Das Original – Stärke auf allen Strecken

Mit ihrer Achsfolge 2'C2' gehörte die Reihe 78 zu den größten und kräftigsten Tenderlokomotiven Mitteleuropas.
Gebaut von der Lokomotivfabrik Floridsdorf zwischen 1931 und 1936, leisteten die Maschinen indiziert rund 1 800 PS bei einer Höchstgeschwindigkeit von 105 km/h – beeindruckende Werte für eine Tenderlok dieser Bauart. Ihre ausgewogene Konstruktion erlaubte sowohl auf gebirgigen Strecken als auch auf flachen Hauptbahnen einen dynamischen Betrieb. Besonders im Wiener Raum, auf der Westbahn und in den Alpenregionen Österreichs war sie bis zu ihrer Ablösung durch Dieselloks im täglichen Einsatz.

Charakteristisch: der markante Kessel mit der tiefgezogenen Rauchkammer, die elegante Linienführung des Wasserkastens und der kraftvolle, zugleich harmonische Gesamteindruck – ein Meisterstück österreichischer Lokomotivbaukunst.

Unterschiede zwischen den Lieferlosen

Zwischen 1931 und 1936 wurden insgesamt drei Lieferlose der BBÖ-Reihe 729 gefertigt, die sich in zahlreichen Details unterschieden.
Die Maschinen des ersten Loses zeigten noch die ursprüngliche Form des Führerhauses mit schmalen Seitenfenstern sowie eine niedrige genietete Wasser- und Kohlekästen. Zudem war der Wasserkasten auf der Heizerseite unterbrochen und gab freie Sicht auf die liegende Heinl-Mischvorwärmer-Pumpe. Beim zweiten Lieferlos erfolgten einige Anpassungen an die geänderten Betriebsanforderungen: Die Seitenfenster wurde geringfügig vergrößert, die unterbrochenen Wasserkästen wurden verblecht und der Großteil der Nieten verschwand durch die Einführung der Schweißtechnik. Das dritte und letzte Lieferlos wurde bereits and die DRG geliefert und brachte weitere Änderungen. Durch das von der Reichsbahn vorgegebene, niedrigere Lichtraumprofil, mussten sowohl Führerstand als auch die Doomanordung geändert werden. Der Führerstand weist eine andere Dachform auf und die Dachlüfter wurden in die Rundung integriert. Die Doome wurden deutlich abgeflacht und bekamen eine niedrige vergleidung. Später wurde diese teilweise umgebaut und erhielten den charismatischen Höcker. Diese stetige Weiterentwicklung machte die Reihe 78 zu einer der ausgereiftesten Tenderlokomotiven ihrer Epoche – technisch zuverlässig, wirtschaftlich und im Betriebsdienst hoch geschätzt.

Das Modell – Präzision in Messing, Leidenschaft in Spur 1

Das neue Spur 1-Modell der ÖBB-Baureihe 78 ist eine Hommage an diese elegante und zugleich kraftvolle Lokomotive. Wie bei allen unseren aktuellen Entwicklungen entsteht auch dieses Modell vollständig aus hochwertigem Messing und wird in traditioneller Handarbeit gefertigt. Jede Linie, jede Nietreihe und jede Armatur wird exakt nach dem Vorbild umgesetzt, um den einzigartigen Charakter der Maschine einzufangen. Der Führerstand ist vollständig durchgebildet, die Technik im Inneren auf höchste Laufruhe und feinfühliges Fahrverhalten ausgelegt. Mit realistischen Dampf-, Licht- und Soundfunktionen, digital steuerbaren Features und einer authentischen Lackierung nach ÖBB-Vorbild entsteht ein Modell, das weit mehr ist als eine Lokomotive – es ist ein Stück gelebter Eisenbahngeschichte in Spur 1, massiv in Messing und voller Seele gebaut.

 
 
Screen Shot 2019-04-18 at 16.15.43.png

BBÖ / ÖBB / ÖGEG - Epoche II / III / IV / Museum


 

11701 / BBÖ 729.05
Rahmen und Aufbau: schwarz (RAL 9005), Fahrwerk: schwarz (RAL 9005),
Radreifen: Blank, Rauchkammer: schwarz (RAL 9005) matt, schwarze Kesselringe, Grüne Zierlinien, Epoche IIb (Vorbild 1932), 1. Lieferserie (1931), unterbrochener Wasserkasten auf der Heizerseite, offenliegende Heinl-Pumpe, Rundschlot, mit Saugzugbremse, ohne Kohlekastenaufbau, ohne Windleitbleche, Stangenpuffer, Wasser- & Kohlekasten genietet,
2-Licht-Spitzensignal (Petroleum Lampen mit Schirm)

Vorbestellpreis bis 31.1.2026: NEM € 3.990,- / FS € € 3.990,- / PUR € 3.990,-
Preis: NEM € 4.490,- / FS € 4.490,- / PUR € 4.490,-

JETZT VORBESTELLEN!

11702 / ÖBB 78.606
Zfl. Wien-Süd, Rahmen und Aufbau: schwarz (RAL 9005), Fahrwerk: schwarz (RAL 9005),
Radreifen: Schwarz, Rauchkammer: schwarz (RAL 9005) matt, schwarze Kesselringe, ohne Zierlinien, Epoche III (Vorbild 1953), 1. Lieferserie (1931), unterbrochener Wasserkasten auf der Heizerseite, offenliegende Heinl-Pumpe, Rundschlot, mit Saugzugbremse, mit Kohlekastenaufbau, ohne Windleitbleche, Stangenpuffer, Wasser- & Kohlekasten genietet,
2-Licht-Spitzensignal (Petroleum Umbau-Lampen)


Vorbestellpreis bis 31.1.2026: NEM € 3.990,- / FS € € 3.990,- / PUR € 3.990,-
Preis: NEM € 4.490,- / FS € 4.490,- / PUR € 4.490,-

JETZT VORBESTELLEN!
 

11703 / ÖBB 78.621
Zfl. Wien FJB, Rahmen und Aufbau: schwarz (RAL 9005), Fahrwerk: Rot (RAL 3002),
Radreifen: rot, Rauchkammer: schwarz (RAL 9005) matt, schwarze Kesselringe, ohne Zierlinien, Epoche III (Vorbild 1956), 3. Lieferserie (1936), durchgehend verblechter Wasserkasten auf der Heizerseite, stehende Heinl-Pumpe, Rundschlot, mit Saugzugbremse, mit Kohlekastenaufbau, Führerhaus der 3. Lieferserie, niedrige Doom-Anordnung, ohne Windleitbleche, Stangenpuffer, Wasser- & Kohlekasten geschweißt, 2-Licht-Spitzensignal (DRG-Lampen)

Vorbestellpreis bis 31.1.2026: NEM € 3.990,- / FS € € 3.990,- / PUR € 3.990,-
Preis: NEM € 4.490,- / FS € 4.490,- / PUR € 4.490,-

JETZT VORBESTELLEN!

11704 / ÖBB 78.607
Zfl. Graz, Rahmen und Aufbau: schwarz (RAL 9005), Fahrwerk: schwarz (RAL 9005),
Radreifen: Schwarz, Rauchkammer: schwarz (RAL 9005) matt, schwarze Kesselringe, ohne Zierlinien, Epoche III (Vorbild 1959), 1. Lieferserie (1931), unterbrochener Wasserkasten auf der Heizerseite, offenliegende Heinl-Pumpe, Giesl-Schlot, mit Saugzugbremse, mit Kohlekastenaufbau, ohne Windleitbleche, Hülsenpuffer, Wasser- & Kohlekasten genietet,
2-Licht-Spitzensignal (DRG-Lampen)

Vorbestellpreis bis 31.1.2026: NEM € 3.990,- / FS € € 3.990,- / PUR € 3.990,-
Preis: NEM € 4.490,- / FS € 4.490,- / PUR € 4.490,-

JETZT VORBESTELLEN!
 

11705 / ÖBB 78.614
Zfl. Wien FJB, Rahmen und Aufbau: schwarz (RAL 9005), Fahrwerk: rot(RAL 3002),
Radreifen: rot, Rauchkammer: schwarz (RAL 9005) matt, schwarze Kesselringe, ohne Zierlinien, Epoche III (Vorbild 1957), 2. Lieferserie (1932), durchgehend verblechter Wasserkasten auf der Heizerseite, stehende Heinl-Pumpe, Giesl-Schlot, ohne Saugzugbremse, mit Kohlekastenaufbau, mit Windleitbleche, mit “Stehkragen”, Hülsenpuffer, Wasser- & Kohlekasten geschweißt,
2-Licht-Spitzensignal (vorne Lampen der Br 52 / hinten DRG-Lampen)

Vorbestellpreis bis 31.1.2026: NEM € 3.990,- / FS € € 3.990,- / PUR € 3.990,-
Preis: NEM € 4.490,- / FS € 4.490,- / PUR € 4.490,-

JETZT VORBESTELLEN!
 

11707 / ÖBB 78.603
Zfl. Wels, Rahmen und Aufbau: schwarz (RAL 9005), Fahrwerk: rot (RAL 3002),
Radreifen: rot, Rauchkammer: schwarz (RAL 9005) matt, schwarze Kesselringe, ohne Zierlinien, Epoche III/IV (Vorbild 1966), 1. Lieferserie (1931), unterbrochener Wasserkasten auf der Heizerseite, offenliegende Heinl-Pumpe, Giesl-Schlot, ohne Saugzugbremse, mit Kohlekastenaufbau, ohne Windleitbleche, mit “Stehkragen”, Hülsenpuffer, Wasser- & Kohlekasten genietet, 3-Licht-Spitzensignal (DRG-Lampen)

Vorbestellpreis bis 31.1.2026: NEM € 3.990,- / FS € € 3.990,- / PUR € 3.990,-
Preis: NEM € 4.490,- / FS € 4.490,- / PUR € 4.490,-

Jetzt Vorbestellen!

11706 / ÖBB 78.624
Zfl. Amstetten, Rahmen und Aufbau: schwarz (RAL 9005), Fahrwerk: schwarz (RAL 9005),
Radreifen: schwarz, Rauchkammer: schwarz (RAL 9005) matt, schwarze Kesselringe, ohne Zierlinien, Epoche III/IV (Vorbild 1969), 3. Lieferserie (1936), durchgehend verblechter Wasserkasten auf der Heizerseite, stehende Heinl-Pumpe, Giesl-Schlot, ohne Saugzugbremse, mit Kohlekastenaufbau, Führerhaus der 3. Lieferserie, niedrige Doom-Anordnung, mit Windleitbleche, Stangenpuffer, Wasser- & Kohlekasten geschweißt, 3-Licht-Spitzensignal (DRG-Lampen / drittes Spitzenlicht vorne Lampe der Br 52)

Vorbestellpreis bis 31.1.2026: NEM € 3.990,- / FS € € 3.990,- / PUR € 3.990,-
Preis: NEM € 4.490,- / FS € 4.490,- / PUR € 4.490,-

JETZT VORBESTELLEN!
 

11708 / ÖBB 78.613
Zfl. Wien Nord, Rahmen und Aufbau: schwarz (RAL 9005), Fahrwerk: schwarz (RAL 9005),
Radreifen: schwarz, Rauchkammer: schwarz (RAL 9005) matt, schwarze Kesselringe, ohne Zierlinien, Epoche III/IV (Vorbild 1970), 2. Lieferserie (1932), durchgehend verblechter Wasserkasten auf der Heizerseite, stehende Heinl-Pumpe, Giesl-Schlot, ohne Saugzugbremse, mit Kohlekastenaufbau, mit Windleitbleche, Hülsenpuffer, Wasser- & Kohlekasten geschweißt,
3-Licht-Spitzensignal (DRG-Lampen / drittes Spitzenlicht vorne Lampe der Br 52)

Vorbestellpreis bis 31.1.2026: NEM € 3.990,- / FS € € 3.990,- / PUR € 3.990,-
Preis: NEM € 4.490,- / FS € 4.490,- / PUR € 4.490,-

Jetzt Vorbestellen!
 

11709 / ÖGEG 78.618
Zf Ampflwang, Rahmen und Aufbau: schwarz (RAL 9005), Fahrwerk: Rot (RAL 3002),
Radreifen: rot, Rauchkammer: schwarz (RAL 9005) matt, schwarze Kesselringe, ohne Zierlinien, Museumslok (Vorbild aktuell), 3. Lieferserie (1936), durchgehend verblechter Wasserkasten auf der Heizerseite, stehende Heinl-Pumpe, Giesl-Schlot, ohne Saugzugbremse, mit Kohlekastenaufbau, Führerhaus der 3. Lieferserie, Umbau-Doom-Anordnung, mit Windleitbleche, Hülsenpuffer, Wasser- & Kohlekasten geschweißt, 3-Licht-Spitzensignal (DRG-Lampen)

Vorbestellpreis bis 31.1.2026: NEM € 3.990,- / FS € € 3.990,- / PUR € 3.990,-
Preis: NEM € 4.490,- / FS € 4.490,- / PUR € 4.490,-

JETZT VORBESTELLEN!
 
 

Die Preise verstehen sich ab Werk oder Lager inklusive der gesetzlicher Mehrwertsteuer von 20%.

DIe Vorschaubilder zeigen die Modelle nicht in vollem Detailumfang und dienen nur zur Orientierung.

Technische, optische und Detailänderungen behalten wir uns vor.