Führerstände im Detail
Der Blick in den Führerstand gehört zu den faszinierendsten Momenten beim Betrachten einer Lokomotive – und genau deshalb legen wir hier größten Wert auf eine originalgetreue Nachbildung. Jeder Führerstand wird individuell gestaltet und exakt an das jeweilige Vorbild angepasst. Dabei unterscheiden wir nicht nur zwischen Kohle-, Öl- und Kohlestaubfeuerung, sondern berücksichtigen auch die kleinen Eigenheiten jeder Maschine. Selbst wenn von einer speziellen Lokomotive keine Innenaufnahmen überliefert sind, geben die Leitungen, die am Führerhaus nach außen treten, wertvolle Hinweise auf die Anordnung von Armaturen und Bedienelementen. Diese Informationen werden akribisch ausgewertet, um ein authentisches Gesamtbild zu schaffen.
Ein besonderes Highlight sind die Manometer, die originalgetreu beschriftet sind und realistische Betriebsdrücke anzeigen – exakt angepasst an die jeweilige Baureihe. Für kohlegefeuerte Lokomotiven verfügen unsere Modelle zudem über eine servogesteuerte Feuerbüchsentür, die den Blick auf ein glühend flackerndes Kohlebett am Rost freigibt. Öl- und kohlenstaubgefeuerte Varianten sind dagegen mit Schaulöchern ausgestattet, durch die das lodernde Feuer der Brenner sichtbar wird. So wird der technische Charakter jeder Bauart unmittelbar erfahrbar.
Auch im Führerstand selbst sind sämtliche Leitungen freistehend nachgebildet und farblich dem Original nachempfunden. Die aufwendige Lackierung sorgt für eine plastische Wirkung und vermittelt beim Hineinsehen den Eindruck, direkt am Arbeitsplatz der Lokmannschaft zu stehen. Abnehmbare Dächer bei geschlossenen Führerhäusern ermöglichen zudem den leichten Zugang, etwa um Figuren einzusetzen oder den detailreichen Innenraum zu bestaunen. Bewegliche Fenster und Türen komplettieren das Bild und machen den Führerstand zu einem kleinen Kunstwerk für sich.